1. März 2022: Verurteilung des Einmarsches russischer Truppen in die Ukraine
"Der Überfall russischer Truppen auf die Ukraine ist ein schwerwiegender Bruch des Völkerrechts. Die Anwendung militärischer Gewalt gegen die Ukraine kann durch nichts gerechtfertigt werden. |
Wir, die Fachschaft Russisch am Städtischen Gymnasium Bergkamen, die sich immer für das Miteinander der Jugendlichen in Russland und Deutschland und der Zivilgesellschaften beider Länder in Frieden und Freiheit eingesetzt haben, erklären uns solidarisch mit den Menschen in der Ukraine und allen, die durch diesen Krieg Leid erfahren müssen. Wir sind auch an der Seite der Russinnen und Russen, die sich gegen diese Entscheidung stellen. Von unseren russischen Freunden erhalten wir täglich Nachrichten über ihre tiefe Betroffenheit und scharfe Verurteilung des Krieges. Der Angriff, den die russische Regierung befohlen hat, bringt den Krieg nach Europa zurück und droht, zu neuen Feindschaften zwischen den Völkern Europas zu führen – auch in unseren Köpfen. Unsere Aufgabe muss es sein, entschieden der Entstehung von Hass und Feindseligkeit zwischen verschiedenen Kulturen entgegenzuwirken. In diesem Geiste der Verantwortung für ein Europa der Verständigung setzt sich die Fachschaft Russisch am SGB seit Jahren für den Austausch und die Begegnungen der Jugendlichen zwischen Deutschland und Russland ein und daraus sind viele feste Freundschaften entstanden. Wir halten es jetzt für wichtiger denn je die Sprache als Mittel der gewaltfreien Verständigung und als Einblick in die Kultur zu pflegen und den Austausch aufrecht zu erhalten." Birgit Schatt, Viktoria Paul und Anna Feger Bild: https://pixabay.com/photos/ukraine-peace-hand-nation-2132669/ Free for commercial use No attribution required |