Städtisches Gymnasium Bergkamen
  • Service / Downloads
  • Log in
  • Kontakt
  • Schule in Corona-Zeiten
  • Alles zur Anmeldung Ihres Kindes
  • Home
  • Unsere Schule
    • Schulprofil
    • Ansprechpartner
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Schulkonferenz
    • Aktuelles aus dem SGB
    • Unterrichtszeiten
    • Beratung und Hilfe
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen am SGB
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
      • Jahrgang EF
      • Jahrgang Q1
      • Jahrgang Q2
      • EF 2023
    • Fächer
    • Studien und Berufsorientierung
    • Sprachförderung
      • Examinations in English
      • BiSS Deutsch
  • Schulleben
    • Ganztag
    • Schulsanitäter
    • Streitschlichter
    • Medienscouts
    • Sporthelfer
    • Fahrten
    • Schulgarten
    • Partner und Freunde
    • Schülerfirma
    • Nachhilfekartei
    • Schülerzeitung
    • Ehemalige
  • Bachkreis
  • Mensa
  • Förderverein

Aktuelles aus dem SGB

20. Januar 2022: Aktuelles zum Anmeldeverfahren für den neuen 5. Jahrgang

Liebe Eltern,

ab sofort erhalten alle, die sich entweder zum Tag der offenen Tür angemeldet hatten oder einen blauen Zettel eingeworfen haben, von uns nach und nach Terminvorschläge für die Anmeldewoche von Montag 14., bis Freitag, 18. Februar 2022.

Bitte geben Sie uns dazu etwa bis zum Donnerstag, den 27.01.2022 Rückmeldung.

Sollten Sie bis dahin nichts gehört haben oder bisher noch gar nicht mit uns in Kontakt getreten sein, melden Sie sich gerne unter

Jede Familie erhält einen Termin! Sie müssen nicht befürchten, dass sie zu spät dran sind oder aussortiert werden könnten.

Unter folgendem Link finden Sie alle notwendigen Formulare zur Anmeldung am SGB. Bitte füllen Sie diese gerne im Voraus aus und bringen Sie sie zu Ihrem Termin mit.

https://de.padlet.com/SGBergkamen/2a9rhrro49qgu8eu

Wenn irgend möglich, möchten wir bei der Anmeldung gerne auch Ihr Kind persönlich kennenlernen.

Herzliche Grüße,

Sascha Rau

 

Termine Platzhalter

17. Januar 2022: Förderverein spendet fünf neue Keyboards

Es ist geschafft! Dank der Unterstützung des Fördervereins der Schule konnten jetzt auch die letzten alten Keyboards gegen neue Instrumente ausgetauscht werden. Der Keyboard-Raum im Keller des A-Gebäudes wurde vor knapp 20 Jahren eingerichtet und ist seitdem ein wichtiger Bestandteil des Musikunterrichts am SGB. Nach und nach hatte die Musikfachschaft in den letzten fünf Jahren nun die alten Keyboards, die zum Teil noch aus der Anfangszeit des Raums stammten, ersetzt - eben so, wie es dringend notwendig war und der Schuletat Neuanschaffungen zuließ. Dementsprechend froh sind die Musiker, dass durch die Anschaffung von fünf neuen Instrumenten die Modernisierung nun abgeschlossen ist. „Die neuen Keyboards sind nicht nur kleiner und besser zu handhaben, es ist auch von großem Vorteil, wenn alle Schülerinnen und Schüler auf den gleichen Keyboard-Modellen spielen können“ zeigt sich Musiklehrer Peter Manteufel erfreut über die Unterstützung des Fördervereins.

Keyboard Übergabe FöVe

Fördervereinsvorsitzender Stefan Braune (hi.li.) übergibt die neuen Keybords, die von den Orchesterklassenkindern des 5. Jahrgangs sowie der Schulleiterin Dr. Mirja Beutel und der Musikfachschaft freudig in Empfang genommen wurden.

12. Januar 2022: Catharina Schiffmann aus der Q2 gewinnt den internationalen Wettbewerb "Fact Scouts"

Catharina Schiffmann aus dem Jahrgang Q2 gewann den internationalen Wettbewerb „Faktendetektive“ (Fact Scouts) im Fach Englisch in der Kategorie der 17-Jährigen. Sie verfasste unter der Betreuung von Frau Kroik einen außerordentlich guten Text über die Verbreitung von Fake News. In ihrem Text "The lies within" beschrieb Catharina aus der Perspektive der Fake News sehr bildhaft, originell und lebendig, wie sich falsche Nachrichten verbreiten. Für ihre sprachlichen und künstlerischen Leistungen erhielt sie eine Videokamera und nahm von November bis Dezember 2021 am digitalen Workshop in einem internationalen Team teil. Catharina: "In dem Workshop trafen wir uns alle zwei Wochen und lernten lehrreiche Dinge über Fake News - wie sie z.B. verbreitet werden und wie man sie erkennen kann. Am besten hat mir die Zusammenarbeit mit Menschen verschiedener Herkunft gefallen. Man konnte viele interessante Menschen kennenlernen und viele Verbindungen knüpfen." Insgesamt nahmen an den Workshops 60 Schülerinnen und Schüler teil, die aus Frankreich, Spanien, England, Schottland, Schweden und den Niederlanden stammten. Der Schülerwettbewerb wurde vom Goethe-Institut in Zusammenarbeit mit der KMK, dem Institut Francais, dem Instituto Cervantes und dem British Council organisiert. Die Jugendlichen setzten sich in ihren Teams mit dem Thema Fake News kritisch-reflektiert, analytisch und kreativ auseinander. Zudem wurden ihnen notwendige Werkzeuge und Kenntnisse für die Erstellung erfolgreicher Medienprodukte vermittelt.

Hier ist Catharinas Beitrag: "The lies within"

C.Schiffmann Fact Scout Wettbewerb 2

Die Aufnahme zeigt die Fact-Scouts-Gewinnern Catharina Schiffmann aus dem Jahrgang Q2 des SGB. Foto: Kroik/SGB

7. Januar 2022: Die Schulgemeinde trauert um Andreas Kannegießer

Die Schulgemeinde des Städtischen Gymnasiums Bergkamen trauert um Oberstudienrat a.D. Andreas Kannegießer. Er starb im Alter von 80 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit.

Andreas Kannegießer unterrichtete über zwei Jahrzehnte die Fächer Deutsch und Philosophie am SGB. Er setzte sich jahrelang als Vorsitzender des Lehrerrates für die Belange des Kollegiums ein und engagierte sich als Fachvorsitzender Deutsch für einen zeitgemäßen und modernen Unterricht. Das galt auch für das Fach Philosophie, das er lange Zeit als einziger Kollege in der Oberstufe unterrichten durfte.

Er galt als umgänglich, freundlich und wurde in Kollegium und Schülerschaft sehr geschätzt.

Die Schulgemeinde des Städtischen Gymnasiums Bergkamen wird Andreas Kannegießer ein ehrendes Andenken bewahren.

6. Januar 2022: Informationen und Neujahrswünsche der Schulleitung

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

zunächst einmal wünsche ich Ihnen und Ihren Familien alles Gute und viel Gesundheit für 2022!

Mit dem Eintreffen der heutigen Schulmail (6.1.22) ist klar, dass wir in der nächsten Woche ganz normal in den Präsenzunterricht starten können. Um der aktuellen Omikron-Situation gerecht zu werden, kommt es lediglich zu einigen Anpassungen hinsichtlich der Testungen, die Sie in Teilen ggf. schon den Medien entnommen haben. So werden ab dem 10.01.2022 alle Schülerinnen und Schüler, das bedeutet auch die immunisierten, an den Testungen teilnehmen. Dort wo Schülerinnen und Schüler die Testung nicht in der Schule durchführen wollen, kann wie bisher ersatzweise ein aktueller negativer Bürgertestnachweis erbracht werden.

Ich wünsche uns allen einen möglichst ruhigen und geordneten Schulstart!

 

Viele Grüße

 

Mirja Beutel

Platzhalter Informationen SChulleitung

Weitere Beiträge ...

  1. 22. Dezember 2021: Weihnachtsbrief der Schulleitung
  2. 21. Dezember 2021: Unsere Weihnachtskonzerte - der Film
  3. 20. Dezember 2021: Förderverein übergibt Gewinne aus kostenloser Verlosung
  4. 17. Dezember 2021: Förderverein spendet Obstbäume für Schulgarten
Seite 10 von 83
  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende

Left Menu

  • Schulprofil
  • Ansprechpartner
  • Lehrerinnen und Lehrer
  • Schülervertretung
  • Schulpflegschaft
  • Schulkonferenz
  • Aktuelles aus dem SGB
  • Unterrichtszeiten
  • Beratung und Hilfe
  • Schulsozialarbeit

Städtisches Gymnasium Bergkamen
Hubert-Biernat-Straße 1
59192 Bergkamen
Tel.: 0 23 07 / 96 44 4-0
Fax.: 0 23 07 / 96 44 4-44

E-Mail: (Schulleitung)
E-Mail: (Sekretariat)

Impressum | Datenschutz