Das Schuljubiläum prägte bereits das vergangene Schuljahr 2024/25 nachhaltig durch verschiedene Veranstaltungen und fand seinen Höhepunkt im großen Jubiläumsfest auf dem Schulgelände.
Bei strahlendem Sonnenschein feierte die Schulgemeinde des SGB am Samstag, den 06.09. das 60jährigen Bestehen der Schule und brachte damit die vielen unterschiedlichen aktiven Personen und Unterstützer:innen zusammen, die über Jahre die Schulgemeinschaft getreu dem Motto „In der Vielfalt steckt die Kraft“ geprägt haben und prägen. So konnte die Schulleiterin Dr. Mirja Beutel neben den Schüler:innen und Lehrer:innen des SGB eine große Anzahl an Gästen und Ehrengästen begrüßen, die sich zur Auftaktveranstaltung, der feierlichen Begrüßung im PZ, eingefunden hatten. Der große Zusammenhalt der Schulgemeinschaft zeigte sich schon in der Begrüßungsrede, die gemeinsam von Schulleitung, Schüler- und Elternvertretung gehalten wurde. So betonte Jutta Rahn, die Schulpflegschaftsvorsitzende, dass viele Familien einen engen Bezug zum Gymnasium haben: „Eltern, die selbst am SGB ihr Abitur gemacht haben und deren Kindern nun gemeinsam hier zur Schule gehen.“ Der starke Zusammenhalt zeige sich auch über die eigene Schulzeit hinaus, an vielen Stellen im Schulleben, wie beispielsweise dem Ehemaligen-Orchester. Diesen Zusammenhalt und das große Engagement in der Schülerschaft hoben auch die beiden SV-Vertreter, Leni Friedrichs und Thilo Stumpe, hervor. Aber auch die Vernetzung im Stadtgebiet, zu Sportvereinen, Musikschule, Stadtbücherei, dem Stadtmuseum und darüber hinaus, wie zum Beispiel zum JAG in Emden oder über die vielen nationalen und internationalen Austausche wird als sehr wertvoll empfunden, betonte Jutta Rahn. „Schule ist mehr als Unterricht, Hausaufgaben und Klausuren“, so Leni und Thilo, „Familien, die unterstützen, Freundschaften, die ein Leben lang bleiben, Lehrer:innen, die begleiten, Schüler:innen, die Aktionen vorbereiten, Bühnen aufbauen und Verantwortung übernehmen, Ehemalige, die vorbeischauen! Alle Fäden laufen zusammen und Gemeinschaft entsteht und trägt weit über die eigene Schulzeit hinaus.“ Das zeigte sich auch in dem beeindruckenden Angebot, das die Schulgemeinschaft im Anschluss an den offiziellen Auftakt auf die Beine gestellt hatte und das von der großen Anzahl der Besucher des Festes stark nachgefragt wurde. Im Schulgebäude, auf dem Schulhof und auf den Bühnen gab es viel zu sehen, auszuprobieren, zu essen und zu trinken: Es wurden Insektenhotels gebaut, sich sportlich beim Sackhüpfen, Torwandschießen oder dem Bewegungsangebot für Kinder betätigt, neben einer Kunstausstellung, gab es eine spannende Schulgartenaktion rund um die Kartoffel, die Gladiatoren des Stadtmuseums konnten bei ihrer Aktion bewundert werden und es gab eine Ausstellung zur Geschichte des SGB, die ein Schüler der EF über ein Jahr lang mit großem Engagement vorbereitet hat, um nur einige der vielen tollen Aktionen und Angebote am Tag des großen Jubiläumsfestes zu nennen. Und auf den Bühnen sorgten der Bachkreis und die JAG Youngsters, die extra zum Geburtstag des SGB aus Emden angereist waren, für Stimmung.
So mischten sich Alt und Jung in lockerer Atmosphäre, kamen schnell miteinander ins Gespräch und tauschten beim gemütlichen Beisammensein mit Ehemaligen noch weit in den Abend hinein Erinnerungen an die Schulzeit aus.
Das große Schulfest wurde zu einer Veranstaltung, die sicher noch lange nachwirkt und einen unvergesslichen Abschluss dieses Jubiläumsjahres darstellt. Ein großes Dankeschön geht an das Organisationsteam bestehend aus Lehrer:innen, Schüler:innen, Eltern:vertreterinnen sowie Vertretern des Fördervereins und, an die vielen Helferinnen und Helfer, Unterstützerinnen und Unterstützer sowie an alle Ehemaligen, die den Weg ans SGB zum Teil von weit her auf sich genommen haben. Wir bleiben in Kontakt und sehen uns wieder, spätestens zur nächsten Jubiläumsfeier im Jahre 2035!
Städtisches Gymnasium Bergkamen
Hubert-Biernat-Straße 1
59192 Bergkamen