Schülervertretung 2022/2023

 

Informationen zur SGB SV

SV-Raum: D210 (Mo. bis Fr. in jeder 1. Pause besetzt)
Email: sv@portal-gymnasium-bergkamen.de

Wer sind wir?

Wir sind die Verbindung zwischen den Schüler/innen und den Lehrer/innen. Wir sind also auf der einen Seite eine Anlaufstelle für Schüler/innen, wenn diese Fragen oder Probleme haben, auf der anderen Seite aber natürlich auch Ansprechpartnerin für Lehrer/innen oder die Schulleitung. Jede/r unserer Mitschüler/innen hat die Möglichkeit, ein Teil der SV zu werden, um somit seine/ihre eigenen Ideen in den Schulalltag zu integrieren.

Was machen wir?

Wir haben die Aufgabe, die Interessen unserer Mitschüler/innen zu vertreten, indem wir das Schulleben mitgestalten, ihre Interessen vor der Politik vertreten, aber auch eine Anlaufstelle für alle Mitglieder der Schulgemeinde bei Fragen und Problemen darstellen. Zudem leisten wir einen wesentlichen Teil zur politischen und gesellschaftlichen Weiterbildung, indem wir in unterschiedlichen Bereichen wichtige Fähigkeiten durch die Gewinnung von Erfahrungen vermitteln. Außerdem findet ein regelmäßiger Austausch mit der Schulleitung in vertrauenswürdigen Gesprächen statt.

Wo wirken wir mit?

Wir arbeiten eng zusammen mit unterschiedlichen schulischen und außerschulischen Arbeitskreisen bzw. Arbeitsgemeinschaften. Dazu gehören u.a. die Schulkonferenz, die Fachkonferenzen, der Schulausschuss der Stadt Bergkamen und die Bezirksschülervertretung.

Wie informieren wir über unsere Arbeit?

Austausch findet auch in der Schülerratssitzung statt. Die Klassensprecher/innen und Stufensprecher/innen leiten anschließend die Informationen aus der Schülerratssitzung weiter an ihre Klassen/Stufen. Informationen können des Weiteren auch immer unserem Informationsbrett (im Eingangsbereich) entnommen werden. Außerdem treffen sich in der Schulkonferenz Vertreter/innen der Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen, um Informationen auszutauschen und über Vorschläge abzustimmen.

Welche Projekte haben wir?

Wir arbeiten an Projekten verschiedener Art. Viele Projekte dienen dazu, unseren Mitschüler/innen ein besseres Schulleben zu ermöglichen. Zu unseren regelmäßigen Arbeiten gehören die Organisation von politisch weiterbildenden Projekten, saisonabhängige Aktionen (z.B. zu Weihnachten) und Aktionen, die durch entsprechende Betätigung unserer Mitschüler/innen das Miteinander stärken. Die Projekte werden in der Regel von unseren Mitwirkenden in Kleingruppen (Arbeitsgruppen) erarbeitet.

Du hast Lust, etwas bei uns an der Schule zu verändern? Dann komm zu uns!
Wir freuen uns auf dich!

SV-Raum: D210 (Mo. bis Fr. in jeder 1. Pause besetzt)
Email: sv@portal-gymnasium-bergkamen.de

Eine Schule.
Eine Gemeinschaft.
Ein Team.

Die Schülervertretung des städtischen Gymnasiums Bergkamen

Am 30.08.2022 wählte der Schülerrat folgende Personen zu seinen Vertreter*innen:

Alexander Höll (EF)
Schülersprecher

N.N.
stellv. Schülersprecher

Felix Feldmann (EF)
Niklas Höll (6c)
Mensavertreter-Team

David Goj (EF)
Kassenwart

Frau Niggemeier, Herr Sommermeyer
SV-Beratungslehrkräfte (Verbindungslehrer*innen)

Dan Le (Q1)
Mitglied der Teilkonferenz

Luna Bruns (Q1), Romina Musalf (EF), Thilo Stumpe (9a), Niklas Höll (6c)
Delegierte für die Bezirksdelegiertenkonferenz

Alexander Höll (EF), Thilo Stumpe (9a), Hannah Faerber (Q2), Zeynep Sekin (Q2), Dan Le (Q1), Luisa Mehmetaj (Q2)
Mitglieder der Schulkonferenz

Aufbau (Organigramm)

 

In dieser Darstellung wird zwar das Maskulin verwendet, es sind jedoch gleichermaßen männliche, weibliche und diverse Personen gemeint.

Wir arbeiten zusammen mit: