Lernen am SGB
Abitur – und dann? Was mache ich nach der Schule?
Um den Schülerinnen und Schüler am SGB einen erfolgreichen Übergang von der Schule in Ausbildung, Studium und Beruf zu ermöglichen, bieten wir allen Schülerinnen und Schülern verschiedene Möglichkeiten der Beratung und Unterstützung an.
Die Wahl des richtigen Studium- oder Ausbildungsplatzes ist ein komplexer und auch zeitintensiver Prozess, der aus vielen Schritten besteht und daher bereits in der Sekundarstufe I angestoßen wird, um dann in der Sekundarstufe II fortgeführt zu werden.
Dabei setzen wir auch auf das freiwillige Engagement der beteiligten Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zu dem Beruf, der ihren Stärken und Interessen entgegenkommt.
Ab der Jahrgangsstufe 8 erhalten alle Schülerinnen und Schüler eine verbindliche, systematische Berufs- und Studienorientierung. Weitere Informationen auf berufsorientierung-nrw.de.
Dazu gehört das Ermitteln und Fördern von Potenzialen, Talenten und Kompetenzen. In der betrieblichen Praxis lassen sich Berufsfelder erkunden und für eine passende Berufswahl erproben.
Lernen am SGB
Die aktuellen Termine für dieses Schuljahr sind wie immer im Kalender auf ISERV (Schüleraccount) zu finden.
Jahrgangsstufe | Inhalte der Studien- und Berufsorientierung | Termin/ Zeitraum |
5 | Der Beruf des Försters! – Praxistag Vosswinkel | in den ersten Wochen des Schuljahres |
6 | Schwerpunkt „Soziales Lernen“ → Projekttag im Jugendzentrum „Balu“ | |
7 | Schwerpunkt „Soziales Lernen“ → Lions Quest | |
8 | Einführung des Berufswahlpasses (Onlinepublikation) Drei Berufsfelderkundungstage (ganztägig in verschiedenen Unternehmen/ Betrieben/ Organisationen, um erste Einblicke unterschiedliche Berufsfelder zu erhalten): Girls’Day / Boys’Day | November 25.11 – 30.11.22 8./9.12.2022 27.04.2023 Mai 2023 15.06.2023 |
9 | Schüler- und Elterninformation „Übergänge und Abschlüsse“ + Vorstellung StuBO (bei der Sek2-Information) individuelle Berufsberatung |
2. Halbjahr Ende 2. Halbjahr |
Einführungsphase | Schülerbetriebspraktikum (14-tägig) | 16.-27.01.2023 13.01.2023 |
Q1 |
| 2. Halbjahr 2. Halbjahr 2. Halbjahr |
Hochschultage: Gemeinsamer Internetauftritt vieler Hochschulen in NRW unter Informationen zur Studienorientierung in NRW | Januar/ 2. Halbjahr 2. Halbjahr 2. Halbjahr Ende 2. Halbjahr | |
Q2 | Hochschultage (digital) | Januar/ 2. Halbjahr |
BERATUNGSANGEBOT DER ARBEITSAGENTUR*
Eine individuelle Beratung kann in den Sprechstunden stattfinden, die Herr Zwick von der Arbeitsagentur anbietet. Die Sprechstunden liegen voraussichtlich zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr. Im Zweifelsfall bitte immer frühzeitig nachfragen!
*Momentan können coronabedingt keine individuellen Sprechstunden stattfinden. Die Terminvereinbarung erfolgt über die Corona-Hotline der Arbeitsagentur: 02303-2807-111 von Mo-Fr 8.00 -16.00 Uhr (Rückruf durch Herrn Zwick)
Die „normale“ Hotline der Arbeitsagentur: 0800-4555500 ist von Mo-Fr 8-18 Uhr erreichbar
Die E-Mail-Adresse von Herrn Zwick lautet: Markus.Zwick@arbeitsagentur.de
Die Besucheradresse ist:
Agentur für Arbeit Kamen,
Ostring 19
59174 Kamen
Städtisches Gymnasium Bergkamen
Hubert-Biernat-Straße 1
59192 Bergkamen