Galakonzert des Bachkreises – Musikalischer Höhepunkt im Jubiläumsjahr

Der Bachkreis rief – und ganz viele Ehemalige kamen, nämlich zum Galakonzert des Bachkreises Bergkamen, das am Samstag, den 08.11.2025 in der Konzertaula Kamen stattfand und den musikalischen Höhepunkt des Jubiläumsjahres am SGB bildete.

Sowohl im Namen des Orchestergründers, Horst Römer, als auch seines Nachfolgers, Christoph Scholz-Tochtrop und der jetzigen Orchesterleiterin, Bettina Jacka, ging somit bereits Monate zuvor eine Einladung an die nahezu 1000 ehemaligen Mitglieder des Bachkreises, an diesem Ereignis teilzunehmen. Von nah und fern reisten zahlreiche Ehemalige an, um an diesem Wochenende noch einmal als aktiver Teil der großen Bachkreis-Familie auf der Bühne stehen zu können.

So wurde der Traum, ein Orchester zu diesem besonderen Konzert unter der Leitung von Bettina Jacka und Christoph Scholz-Tochtrop aufzustellen, wahr. Unter dem Namen „Bachkreis“ trat ein Orchester, bestehend aus dem B-, A- und Ehemaligenorchester, auf und begeisterte mit einem Programm, das dieses Mal vor allem Werke der Romantik und Originalwerke beinhaltete.

Zu Beginn des Galakonzertes konnte die Schulleiterin des SGB, Dr. Mirja Beutel, und der Vorsitzende des Bachkreis-Fördervereins, Peter Schäfer, auch zahlreiche Ehrengäste wie z.B. die Bürgermeisterin der Stadt Kamen, Elke Kappen, den ehemaligen Landrat, Michael Makiolla, und natürlich den Schirmherrn der Veranstaltung, Landrat Mario Löhr, der selbst anschließend das Wort ergriff, begrüßen. Ganz besonders freuten sich die Bachkreiser über den an diesem Abend anwesenden Orchestergründer Horst Römer und ehrten ihn spontan mit standing ovations. Aber auch die angereisten Partner der Deutschen Schule aus Sevilla unter Leitung des Musiklehrers Paco Romereo wurden herzlich begrüßt, vor allem die extra zu dem Konzertabend angereiste Schulleiterin Annika Herrmann.

Bettina Jacka leitete den großen Klangkörper zunächst durch den obligatorischen „Bach“ und wechselte dann über Mozarts „Ouvertüre zu Figaros Hochzeit“ zu der romantischen Epoche. Nach einem Satz aus der „Reformationssinfonie“ von Mendelssohn übernahm Christoph Scholz-Tochtrop den Taktstock. Einleitend bereitete er das Publikum zunächst mit den Worten auf das Kommende vor, dass nun Werke zu Gehör gebracht würden, die musikalisch von Sehnsucht und dem Verlorenen sprechen würden. Nach dem grandios dargebotenen 1. Satz aus Schuberts „Unvollendeter“ folgte ein ganz besonderes Ereignis, denn die Orchesterleiterin Bettina Jacka setzte sich nun selbst an den Flügel und bot sensationell als Solistin den 1. Satz aus Schumanns Klavierkonzert dar. Nach diesem Programm-Höhepunkt bildete der großartig dargebotene „Herr der Ringe“ einen fulminanten Abschluss des Konzertes. Die Spielfreude des Orchesters, war nicht mehr zu bremsen. Der Funke sprang auf das Publikum über, das sich mit einem langanhaltenden Applaus bei allen beteiligten Musikerinnen und Musikern bedankte. Dafür wurde das Publikum mit zwei weiteren Zugaben belohnt. Den Abschluss nicht nur des Konzertabends, sondern auch des Jubiläums-jahres bildete dann das bereits im September bei der offiziellen Feierstunde der Schule dargebotene „Celebration“.

Bildrechte: SGB