Klassenfahrt des Jahrgangs 6

Um die Klassengemeinschaft noch weiter zu stärken, stand das Miteinander bei der dreitägigen Klassenfahrt des sechsten Jahrgangs auch in diesem Jahr ganz klar im Vordergrund. So machten sich die Klassen 6a bis 6e von Mittwoch bis Freitag, den 24.09. bis 26.09. zu ganz unterschiedlichen Zielen auf.

Die Klassen 6a und 6e verbrachten ihre Klassenfahrt in der Herberge „Auszeit“ am Nationalpark Eifel. Bei traumhafter Aussicht und Kaminfeuer, standen neben Team- und Achtsamkeitsspielen mit Erlebnispädagog:innen auch eine spannende Lichtwanderung durch den nächtlichen Wald, Stockbrot am Feuer, ein bunter Abend mit Auftritten sowie Tischtennis und Spielen auf dem Programm.

Eine musikalische Auszeit durfte die Klasse 6b gemeinsam mit ihren Musiklehrerinnen in der Landesakademie in Heek verbringen. Der Orchesterklasse stand hier ein ganzes Haus mit verschiedenen Proberäumen und toller Ausstattung – von Klavier und Flügel bis zum Schlagzeug und den Notenständern – zur Verfügung, in dem sie sich musikalisch austoben und auf das große Abschlusskonzert am letzten Abend der Klassenfahrt vorbereiten konnten. Die Schülerinnen und Schüler hatten aber nicht nur beim Musizieren jede Menge Spaß, daneben gab es im Klanggarten, bei einer musikalischen Schnitzeljagd und einem Spieleabend im Gewölbekeller noch viel gemeinsam zu Entdecken und zu Erleben.

Die Klassen 6c und 6d verbrachte drei spannende Tage am Möhnesee. Schon bei der Ankunft war die Freude groß: Ein weitläufiges Gelände mit zwei Fußballfeldern, einem Volleyballplatz, Tischtennisplatten, einem Klettergerüst und sogar einem kleinen Wald lud sofort zum Erkunden ein. Begleitet von zwei pädagogischen Betreuern erlebten die Schülerinnen und Schüler der 6c ein abwechslungsreiches Programm. Am ersten Tag standen Kennenlern- und Teamspiele auf dem Plan, die den Kindern nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch den Klassenzusammenhalt gestärkt haben. Am Abend wurde es gemütlich: Am Lagerfeuer gab es Popcorn und es wurden Wünsche ins Feuer gelegt – ein schöner Ausklang des ersten Tages. Der zweite Tag hielt besonders viele Abenteuer bereit. Die Klasse probierte sich im Bogenschießen, baute im Wald kreative Zwerghäuser und stellte mit Naturmaterialien wie Gras, Kies, Sand und Holzkohle eigene Wasserfilter her. Das gefilterte Seewasser wurde anschließend sogar mutig verkostet! Zwischendurch blieb immer wieder Zeit, das Gelände zu nutzen und gemeinsam Fußball oder Tischtennis zu spielen. Ein Höhepunkt war sicherlich der letzte Abend: Gemeinsam wurde gegrillt, gegessen und gefeiert. Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler den Abend entweder bei Spielen oder im Rahmen einer kleinen Disco ausklingen lassen.

Am Freitagmorgen ging es dann für alle Sechsklässler:innen nach einem leckeren Frühstück gestärkt zurück nach Bergkamen. Neben vielen schönen Erinnerungen nahmen die Kinder vor allem eines mit: Die gemeinsame Zeit und die vielen Aktivitäten waren ein Erlebnis, das die Klassen enger zusammengeschweißt und das „Wir-Gefühl“ gestärkt hat.

Bildrechte: SGB