„Es war superspannend zuzuhören!“, „Hast du das alles selber gemacht?“, „Warum hast du dieses Buch ausgesucht?“ – Das sind nur drei von vielen begeisterten Rückmeldungen, die die Klasse 5e bei ihren Buchpräsentationen am Dienstag, den 4. Februar, von ihren Mitschüler:innen aus den Parallelklassen hörten.
An sieben Stationen erwartete die Zuhörer:innen je eine Buchpräsentation eines selbst gewählten Sachbuchs. Da wurden nicht nur die Daten des Buchs genannt, sondern auch kurz der Inhalt vorgestellt, eine Bewertung abgegeben und vor allem die Lieblingstextstelle vorgelesen. Dann ging es weiter zur nächsten Station, wo schon die nächste Präsentation wartete.
Und die Themen reichten weit: Ob bei Miao giftige Spinnen zustachen, bei Mila in Olympiaden die Athleten schwitzten und bei Felix Roboter über Stock und Stein fuhren oder Lennart die Wölfe heulen ließ – alle Textstellen wurden gut vorbereitet, spannend vorgelesen und trafen auf großes Interesse.
Da ahnt man schon die Arbeit dahinter: Die Klasse hatte die Monate davor immer wieder an der „Leserolle“ gearbeitet: Sachbücher wurden geschmökert, die Buchkritik geschrieben, zu den Autor:innen geforscht, Lieblingstextstellen abgeschrieben und bebildert – und „Leserolle“ ist wirklich wortwörtlich zu verstehen: Denn ausgediente Chipsdosen wurden kurzerhand zu richtig schönen Behältern für die Leseprodukte umgestaltet, damit so schon die Neugier geweckt und Lust auf Lesen und Zuhören gemacht wird.
Nach all der Vorbereitung herrschte vor dem Startschuss noch Aufregung. Aber die war schnell verflogen. Zu viel Spaß machte es, endlich vorzutragen.
Was bleibt am Ende? Schon wird die Idee für ein nächstes Projekt diskutiert, „aber erst einmal habe ich gelernt, dass man gar nicht aufgeregt zu sein braucht! Denn das Lesen und Zuhören war superinteressant!“
Städtisches Gymnasium Bergkamen
Hubert-Biernat-Straße 1
59192 Bergkamen