Religionsunterricht findet nicht nur im Klassenzimmer statt, wertvolle Erfahrungen macht man auch außerhalb der schulischen Räume im Austausch mit anderen. Vor diesem Hintergrund haben drei EF Schülerinnen des katholischen Religionskurses der Referendarin Mayte Möllenhoff im vergangenen Schuljahr an der Reli-Akademie des Erzbistums Paderborn teilgenommen. Dieses außerschulische Angebot ermöglichte es ihnen, Glauben, Kirche und Gemeinschaft auf ganz neue Weise zu erleben. Ihre Eindrücke schildern sie in dem folgenden Erfahrungsbericht:
„Anfang Juli haben wir drei Tage an der Reli-Akademie in Paderborn teilgenommen – und es war eine großartige Erfahrung! Bereits bei der Ankunft hat man gemerkt: Hier geht es nicht darum, Unterrichtsstoff einfach zu wiederholen, sondern darum, ins Gespräch zu kommen und über Themen nachzudenken, die uns wirklich beschäftigen. Das Motto lautete „Wie bin ICH Mensch? – Drei Blickwinkel“. Dazu gab es spannende Workshops, zum Beispiel „Wie schmeckt der Glaube?“, in denen wir uns kreativ mit Religion auseinandergesetzt haben. Besonders interessant war auch der Austausch mit den Paderborner Passant:innen, die wir zu der Frage „Wie sie selbst zum Glauben stehen“ interviewt haben. Neben den inhaltlichen Programmpunkten hatten wir aber auch viel Freizeit. Wir konnten durch die Paderborner Innenstadt bummeln und uns mit anderen Teilnehmenden austauschen. Abends haben wir uns täglich zu einem gemeinsamen Gottesdienst getroffen. Das klingt vielleicht klischeehaft, aber das war es nicht, denn wir jungen Leute haben das Miteinander gestaltet – offen, kreativ und so, dass sich alle willkommen fühlen konnten. Denn das Besondere an der Reli-Akademie war, dass hier Jede und Jeder, egal welcher Religion, ob man gläubig ist oder nicht und egal woher man kommt, willkommen war. Wir haben eine Gemeinschaft erlebt, in der man gesehen wird, mitreden darf und wo wirklich jede Meinung zählt. Daher lautet unser Fazit: Die Reli-Akademie war nicht nur spannend und lehrreich, sondern auch richtig bereichernd. Wir sind mit neuen Gedanken, neuen Freundschaften und ganz vielen schönen Erinnerungen nach Hause gefahren – und würden sofort wieder mitmachen!“
Städtisches Gymnasium Bergkamen
Hubert-Biernat-Straße 1
59192 Bergkamen