Zurück in die Steinzeit – Die Klassen 6a und 6d begeben sich auf Spurensuche im Stadtmuseum Bergkamen

„Das Leben in der Steinzeit war ja richtig anstrengend“ – Dies ist nur eine wertvolle Einsicht, welche die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6d nach dem Besuch des Stadtmuseums Bergkamen am Donnerstag, den 19.9. bzw. am Montag, den 29.9. mit nach Hause nahmen.

Eineinhalb Stunden lang tauchten sie geleitet von der kundigen Museumspädagogin in den steinzeitlichen Alltag ein, sahen Mammutzähne, einzelne Knochenfunde unserer Region und hörten von den Strapazen eines altsteinzeitlichen Alltags, von der gemeinsamen Jagd und der Bedeutung der Gruppe für das Leben in einem von Eis bedeckten Gebiet, bevor vor etwa 5.000 Jahren auch bei uns die ersten Menschen anfingen, sesshaft zu werden.

Richtig anschaulich wurde es anschließend in der Werkstatt des Museums, wo selbst mit Steinwerkzeugen Lederstücke geschnitten wurden. Wenn schon 10 Zentimeter lange Stücke mit dem Steinmesser, also einem scharfkantigen Stein, der mit Sehnen oder Bändern an einen Griff gebunden ist, so mühsam zu schneiden sind, wie aufwändig war dann erst die Herstellung eines Kleidungsstücks.

Aber nicht nur das Lebensnotwendige trat in den Blick, auch das steinzeitliche Malen an Höhlenwänden wurde nachgeahmt und mit Rötel wie vor tausenden von Jahren gemalt – heute aber auf einem Stück Raufasertapete anstatt auf die blanke Wand. Was auf dem Stein so einfach wie eindrucksvoll aussieht, ist gar nicht mal so nebenbei nachzumachen. Da steht dann auch schnell die Frage im Raum, warum gemalt wurde – war es aus Langeweile, diente es der Religion, zeigte es die Ehrfurcht vor der Natur, war es künstlerischer Ausdruck oder diente es der eigenen Selbstvergewisserung?

Was die historische Forschung umtreibt, war dann auch für uns – zumindest in Ansätzen – ganz schnell greifbar.

So wurde aus dem Museumsbesuch nicht nur eine spannende Zeitreise in die Steinzeit, sondern auch eine lebendige Erfahrung, die Geschichte begreifbar macht und zum Weiterdenken anregt.

Bildrechte: SGB