Die Lateinkurse der siebten Klassen des SGB besuchten auch in diesem Jahr das Stadtmuseum in Bergkamen-Oberaden, um sich auf die Spuren der Römer zu begeben, denn im heutigen Stadtteil Oberarden bestand von 11 – 8/7 v.Chr. das bisher größte römische Militärlager Europas.
Vor Ort nahmen die Klassen zunächst an einer informativen Führung durch die Ausstellung des Stadtmuseums teil, die sich mit der römischen Vergangenheit Oberadens zu Zeiten des Prinzipats des Augustus beschäftigt. Dabei bekamen die Schüler:innen einen Eindruck von der räumlichen Ausdehnung des römischen Reichs und konnten originale Fundstücke aus der Römerzeit begutachten.
Anschließend ging es für die Kurse auf einen viertelstündigen Marsch – Ziel war die Holz-Erde-Mauer, von der aus man sich ganz wie ein echter Wachposten fühlen konnte – versteckt hinter hölzernen Zinnen. Nach diesen spannenden Einblicken in die Lebenswelt der Römer, konnten die Schüler:innen sich in der Praxis des Bogenschießens üben, einer ernsthaften Tätigkeit, die Konzentration erfordert.
Die vielfältigen Eindrücke des Tages ließen die Klassen bei einem gemeinsamen Besuch im Eiscafé Revue passieren. Alle Beteiligte waren sich einig, dass der Besuch des Stadtmuseums im Rahmen des Lateinunterrichts, eine gelungene Verknüpfung von theoretischer Exegese lateinischer Texte und dem wirklichen Leben der Römer in einem Lager darstellt.
Die enge Kooperation zwischen dem Stadtmuseum und dem SGB zeigt sich auch im Rahmen von zwei Jubiläumsveranstaltungen: So gewährt das SGB zum 60. Geburtstag des Stadtmuseums am 12.07.25 Einblicke in den Lateinunterricht unserer Schule, während unsere Schule sich auf einen römischen Schaukampf zwischen zwei Gladiatoren als einen Programmpunkt des großen Schulfestes am 06.09.25 freuen darf.
Städtisches Gymnasium Bergkamen
Hubert-Biernat-Straße 1
59192 Bergkamen